Menü

Referatekonferenz

Die Referatekonferenz (RefKonf) ist das exekutive Organ der Studierenden der Uni Heidelberg. Sie trifft sich normalerweise immer in den Wochen, in denen der StuRa nicht tagt, also ebenfalls zweiwöchig. Stimmberechtigt sind sogenannte Referent:innen, die vom StuRa in Referate gewählt werden und sich mit bestimmten Themen (z.B. EDV, Soziales oder Kultur) befassen.

Referate

Der StuRa setzt Referate für einzelne Bereiche ein und wählt Studierende als Referent*innen. Diese arbeiten […] selbstständig im Rahmen von Beschlüssen des StuRa, setzen dessen Beschlüsse um bzw. erarbeiten Beschlussvorlagen, wenn es noch keine Beschlusslage gibt.

Studierendenrat der Universität Heidelberg – Referate, abgerufen 2021-09-07

Eine Liste der Referate findet ihr in der Ämterübersicht des StuRa im Abschnitt „Referate“ oder in dieser umfangreichen Gremienübersicht (PDF) auf den Seiten 20–40.

Autonome Referate

Ein autonomes Referat ist eine aktive Gruppe von Studierenden […] die sich selbst bezüglich eines spezifisch definierten Kriteriums betroffen fühlen (Selbst- und Fremdzuschreibung) und den StuRa und die RefKonf über den Umgang damit beraten.

Übersicht über Gremien und Ämter der Verfassten Studierendenschaft sowie Gremien der Uni Heidelberg (PDF), Seite 41, abgerufen 2021-09-19

Das Ganze ist etwas freier als ein normales Referat, hat daher aber auch weniger Rechte in der RefKonf: Die Referent:innen der autonomen Referate haben in der RefKonf nur eine beratende Stimme.

Eine Liste der autonomen Referate findet ihr in der Ämterübersicht des StuRa im Abschnitt „Autonome Referate“ oder in der Gremienübersicht (PDF) auf den Seiten 41–44.